UK: GSM

 

GSM900 Provider UK

 

von (MHz)
bis (MHz)
Kurzzeichen Sendeleistung Reichweite Modulation Gepulst Betreiber Sonstiges Beschreibung
880,1 885,1 GSM 900 (UL) 2W ERP (Peak) 32km GMSK JA Vodafone Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 20mW-2W (Peak) Mobilfunk (D-Netz)
885,1 890,1 GSM 900 (UL) 2W ERP (Peak) 32km GMSK JA O2 Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 20mW-2W (Peak) Mobilfunk (D-Netz)
890,1 894,7 GSM 900 (UL) 2W ERP (Peak) 32km GMSK JA Vodafone Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 20mW-2W (Peak) Mobilfunk (D-Netz)
894,7 902,1 GSM 900 (UL) 2W ERP (Peak) 32km GMSK JA O2 Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 20mW-2W (Peak) Mobilfunk (D-Netz)
902,1 909,9 GSM 900 (UL) 2W ERP (Peak) 32km GMSK JA Vodafone Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 20mW-2W (Peak) Mobilfunk (D-Netz)
909,9 914,9 GSM 900 (UL) 2W ERP (Peak) 32km GMSK JA O2 Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 20mW-2W (Peak) Mobilfunk (D-Netz)
925,1 930,1 GSM 900 (DL) 400W ERP 32km GMSK JA Vodafone Pulsung mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-400W ERP möglich Mobilfunk (D-Netz)
930,1 935,1 GSM 900 (DL) 400W ERP 32km GMSK JA O2 Pulsung mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-400W ERP möglich Mobilfunk (D-Netz)
935,1 939,7 GSM 900 (DL) 400W ERP 32km GMSK JA Vodafone Pulsung mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-400W ERP möglich Mobilfunk (D-Netz)
939,7 947,1 GSM 900 (DL) 400W ERP 32km GMSK JA O2 Pulsung mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-400W ERP möglich Mobilfunk (D-Netz)
947,1 954,9 GSM 900 (DL) 400W ERP 32km GMSK JA Vodafone Pulsung mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-400W ERP möglich Mobilfunk (D-Netz)
954,9 959,9 GSM 900 (DL) 400W ERP 32km GMSK JA O2 Pulsung mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-400W ERP möglich Mobilfunk (D-Netz)
Vodafone
O2
FREQUENZANGABEN: Teilweise auf 0,1MHz gerundet. Teilweise wurden einzelne Frequenzblöcke in einen großen Frequenzbereich zusammengefasst.
KURZZEICHEN: Teilweise international gültige Bezeichnungen oder spezifische Bezeichnung der „Autoident“-Funktion der Aaronia SPECTRAN Spektrum Analyser/Elektrosmog-Messgeräte
SENDELEISTUNG: Maximale erlaubte oder übliche Leistung
REICHWEITE: Bezieht sich stets auf die maximale oder durchschnittliche NUTZBARE Entfernung, nicht auf eine MESSBARE Entfernung
MODULATION: Bei Angabe „Diverse“ ist meist keine eindeutige (typische) Modulation vorhanden
PULSUNG: Bei Angabe JA kann eine Pulsung auch nur zeitweise bzw. nur in bestimmten Betriebsmodi oder nur bei bestimmten Gerätschaften vorhanden sein
BETREIBER: Typischer Betreiber. Entweder ist der Firmenname des Betreibers aufgeführt, oder: Private=Hauptsächlich private Betreiber, Kommerzielle=Hauptsächlich kommerzielle Betreiber, Luftfahrt=Hauptsächlich Betrieb in der Luftfahrt, Militär=Hauptsächlich militärische Betreiber
BESCHREIBUNG: Nähere Beschreibung, teilweise mit Angaben einiger Anwendungsbeispiele
(UL): „Uplink“ bedeutet meist „Handgerät“ (Beweglicher Sender, der zum Sendeturm funkt z.B. Handy)
(DL): „Downlink“ bedeutet meist „Basis-Station“ (Fester Sender, der zum Handgerät funkt z.B. Sendeturm)
MW=Megawatt=1.000.000Watt;
kW=Kilowatt=1.000Watt;W=Watt;
mW=Milliwatt=0,001Watt

GSM1800 Provider UK

 

von (MHz)
bis (MHz)
Kurzzeichen Sendeleistung Reichweite Modulation Gepulst Betreiber Sonstiges Beschreibung
1.710,1 1.715,9 GSM 1800 (UL) 1W ERP (Peak) 16km GMSK JA O2 Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 25mW-1W (Peak) Mobilfunk (E-Netz)
1.715,9 1.721,7 GSM 1800 (UL) 1W ERP (Peak) 16km GMSK JA Vodafone Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 25mW-1W (Peak) Mobilfunk (E-Netz)
1.721,7 1.751,7 GSM 1800 (UL) 1W ERP (Peak) 16km GMSK JA T-Mobile Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 25mW-1W (Peak) Mobilfunk (E-Netz)
1.751,7 1.781,7 GSM 1800 (UL) 1W ERP (Peak) 16km GMSK JA Orange Pulsung mit 217Hz. Leistung schwankt von 25mW-1W (Peak) Mobilfunk (E-Netz)
1.805,1 1.810,9 GSM 1800 (DL) 300W ERP 16km GMSK JA O2 Pulsungen mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-300W ERP möglich Mobilfunk (E-Netz)
1.810,9 1.816,7 GSM 1800 (DL) 300W ERP 16km GMSK JA Vodafone Pulsungen mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-300W ERP möglich Mobilfunk (E-Netz)
1.816,7 1.846,7 GSM 1800 (DL) 300W ERP 16km GMSK JA T-Mobile Pulsungen mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-300W ERP möglich Mobilfunk (E-Netz)
1.846,7 1.876,7 GSM 1800 (DL) 300W ERP 16km GMSK JA Orange Pulsungen mit 217Hz. Organisationskanal mit 1.736Hz. Leistungen von 0,5-300W ERP möglich Mobilfunk (E-Netz)
T-Mobile
O2
Vodafone
Orange
FREQUENZANGABEN: Teilweise auf 0,1MHz gerundet. Teilweise wurden einzelne Frequenzblöcke in einen großen Frequenzbereich zusammengefasst.
KURZZEICHEN: Teilweise international gültige Bezeichnungen oder spezifische Bezeichnung der „Autoident“-Funktion der Aaronia SPECTRAN Spektrum Analyser/Elektrosmog-Messgeräte
SENDELEISTUNG: Maximale erlaubte oder übliche Leistung
REICHWEITE: Bezieht sich stets auf die maximale oder durchschnittliche NUTZBARE Entfernung, nicht auf eine MESSBARE Entfernung
MODULATION: Bei Angabe „Diverse“ ist meist keine eindeutige (typische) Modulation vorhanden
PULSUNG: Bei Angabe JA kann eine Pulsung auch nur zeitweise bzw. nur in bestimmten Betriebsmodi oder nur bei bestimmten Gerätschaften vorhanden sein
BETREIBER: Typischer Betreiber. Entweder ist der Firmenname des Betreibers aufgeführt, oder: Private=Hauptsächlich private Betreiber, Kommerzielle=Hauptsächlich kommerzielle Betreiber, Luftfahrt=Hauptsächlich Betrieb in der Luftfahrt, Militär=Hauptsächlich militärische Betreiber
BESCHREIBUNG: Nähere Beschreibung, teilweise mit Angaben einiger Anwendungsbeispiele
(UL): „Uplink“ bedeutet meist „Handgerät“ (Beweglicher Sender, der zum Sendeturm funkt z.B. Handy)
(DL): „Downlink“ bedeutet meist „Basis-Station“ (Fester Sender, der zum Handgerät funkt z.B. Sendeturm)
MW=Megawatt=1.000.000Watt;
kW=Kilowatt=1.000Watt;W=Watt;
mW=Milliwatt=0,001Watt