Der SPECTRAN® V6 MIL ist ein Outdoor Echtzeit-Spektrumanalysator im Militärstandard, der für die Verarbeitung und Speicherung von I/Q Daten prädestiniert ist. Er bietet alle Vorteile eines extrem robusten Laptops in Kombination mit unserem SPECTRAN® V6 Echtzeit-Spektrumanalysator. Entwickelt und gebaut für extremste Bedingungen, unabhängig nach MIL-STD-810G und IP65 getestet und zertifiziert.
Bestens geeignet zur Spionageabwehr, beispielsweise dem Auffinden von Wanzen. Der V6 MIL bietet bis zu 245 MHz (I/Q) Echtzeitbandbreite in einem Frequenzbereich von 10 MHz bis zu 8 GHz (Basisversion 6 GHz). Somit ist er perfekt für die Frequenzüberwachung und zum Aufspüren, Analysieren und Aufzeichnen von unbekannten und illegalen Signalübertragungen in einem weiten Frequenzbereich geeignet. Zusätzlich kann das Gerät als leistungsstarker Laptop verwendet werden.
Highlights
• Echtzeitbandbreite von bis zu 245 MHz (I/Q)
• Nach MIL-STD-810G und IP65 zertifiziert
• Arbeitet im Temperaturbereich von - 20°C bis + 60°C
• 1 TB SSD Systemfestplatte
• 1 TB / 4 TB / 8 TB SSD Aufzeichnungsspeicher (versionsabhängig, erweiterbar)
• Automatische Trigger einstellbar
• Gleichzeitiges Überwachen von Frequenzbändern (3G, 4G, 5G, WLAN usw.)
• Echtzeit- und Sweep-Spektrumanalysator in einem
• Sweept 6 GHz in weniger als 5 ms (1 THz/s)
Spectrum Monitoring
Der SPECTRAN® V6 MIL wurde speziell für die Breitbandspektrumanalyse konzipiert. Der portable Spektrumanalysator in Kombination mit der RTSA Suite Software erlaubt es einen weiten Frequenzbereich in Echtzeit zu überwachen oder mit dem super schnellen Sweep das komplette Band von 10 MHz bis 8 GHz (Basisversion 6 GHz) in kürzester Zeit zu durchsuchen. Hierdurch werden selbst kürzeste Signale zuverlässig erfasst und mit geeigneter Richtantenne lokalisiert. So können Störer oder Abhör- und Trackinggeräte zielgenau gefunden und ausgeschaltet werden.
Gegenüberwachung
Aufgrund der extrem niedrigen POI eignet sich der SPECTRAN® V6 MIL hervorragend für das Aufspüren versteckter Mikrofone, Wanzen oder sonstigen Überwachungsgeräte. Das versetzt Sicherheitsorganisationen in die Lage, diese zuverlässig aufzuspüren und zu beseitigen. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit einen Alarm zu konfigurieren, der ausgelöst wird, wenn auffällige Signale zum Beispiel in den Frequenzbereichen von 2G, 3G, 4G, 5G, WLAN 2,4 oder WLAN 5 auftauchen. Ebenfalls ist es möglich mit dem Gerät unauffällig bei geschlossenem Display weiterhin Signale aufzunehmen und über den Audioausgang (oder die Lautsprecher) einen Warnton abzugeben, falls einer der automatischen Trigger ausgelöst wurde. Auch das Langzeitspeichern von I/Q Rohdaten ist mit der optionalen Festplattenerweiterung problemlos möglich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Audiodemodulation, falls Funkkommunikation überwacht werden soll.
Robust
Der SPECTRAN® V6 MIL wurde unabhängig nach MIL-STD-810G und IP65 getestet und zertifiziert. Das Gehäuse aus einer hochwertigen Legierung wurde speziell dafür entwickelt, um den Analysator schock-, vibrations- und fallresistent zu machen. Zusätzlich dazu ist das System versiegelt und somit gegen Staub und Feuchtigkeit komplett geschützt. Das erlaubt es, den Spektrumanalysator bei schwierigsten Bedienungen zu nutzen, etwa in der Wüste, im Dschungel oder eben im Polargebiet. Der SPECTRAN® V6 MIL ist bei Temperaturen von -20°C bis +60°C uneingeschränkt nutzbar.
Laptop
Der V6 MIL ist nicht nur ein leistungsfähiger Spektrumanalysator, sondern auch ein gut ausgestatteter Laptop. Das System kann als ganz normaler Windows-Rechner benutzt werden. Das bedeutet für Sie, dass kein zusätzlicher Laptop/Notebook/Tablet etc. benötigt wird, wenn andere computergebundene Aufgaben vor Ort erledigt werden müssen.
Laptop Highlights
• Leistungsstarker Intel® Xeon® Prozessor E-2176
• 64 GB RAM
• Dedizierte NVIDIA GTX 1050 Grafikkarte mit 4 GB
• 1 TB SSD Systemfestplatte / 2 TB SSD Aufzeichnungsspeicher (MIL ENTERPRISE 8 GB)
• Blendfreies 15,6"-Breitbild-Display (Full HD: 1920 x 1080) mit LED-Hintergrundbeleuchtung
• Festplatten und Akkus herausnehmbar
Optionen / Erweiterungen
• 245 MHz* (I/Q) Echtzeitbandbreite
• Frequenzerweitung auf 8 GHz
• 5ppb (0,005ppm) OCXO Zeitbasis
• Interner Vorverstärker
• GPS (inkl. externe Antenne)
• Optionale SSD Festplattenerweiterungen
• Große Auswahl an Aaronia Antennen
Spektrumanalyse-Software RTSA-Suite PRO
Der V6 MIL wird mit vorinstallierter RTSA-Suite PRO Software ausgeliefert. Diese ist eine der leistungsstärksten und vielfältigsten Spektrumanalyse-Software-Lösungen auf dem Markt. Die RTSA-Suite PRO erlaubt es, Signale in Echtzeit auf unterschiedlichste Weise darzustellen und zu analysieren. Die Software wird ständig weiterentwickelt und um neue Features erweitert. Es gibt tägliche Updates in der Download-Sektion.
Anwendungsbeispiele:
• Technische Überwachungsgegenmaßnahmen (TSCM)
• Staatliche Überwachungsteams für interne und externe Sicherheit
• Sicherheitsüberprüfungen zur Erkennung und Verhinderung von Lauschangriffen
• Überwachung der RF-Umgebung und Interferenzmanagement
• Überwachung aller ein- und ausgehenden Signale von Militärstützpunkten
• Funküberwachung und Einleitung von Gegenmaßnahmen
• Wartung, Installation und Reparatur sowohl im Werk als auch vor Ort
• VIP-Überwachung
• Konferenzüberwachung
• EMC / EMI-Prüfung
• Erkennung von schwachen Signalen, die von stärkeren Signalen überdeckt werden
• Erkennung von seltenen, kurzzeitigen Ereignissen
• und vieles mehr...
Made in Germany
Wie alle Geräte der SPECTRAN® Reihe wird der SPECTRAN® V6 MIL Spektrumanalysator komplett in Deutschland entwickelt und hergestellt. Somit können wir den höchsten Standard an Qualität bieten.
Typ und Frequenzbereich | Preis |
V6 MIL 10MHz - 6GHz (opt. 8GHz) | 24.980,- € |
Jetzt Kaufen! | |
V6 MIL PRO 10MHz - 6GHz (opt. 8GHz) | 29.980,- € |
Jetzt Kaufen! | |
V6 MIL ENTERPRISE 10MHz - 6GHz (opt. 8GHz) | 39.980,- € |
Jetzt Kaufen! |
Typ | Frequenzbereich | RTBW | Datenblatt/Preis |
![]() V6 MIL | 10MHz - 6GHz (opt. 8GHz) | 80 MHz Rx | 24.980,- € |
![]() V6 MIL PRO | 10MHz - 6GHz (opt. 8GHz) | 120 MHz Rx 120 MHz Tx | 29.980,- € |
![]() V6 MIL ENTERPRISE | 10MHz - 6GHz (opt. 8GHz) | 160 MHz Rx 120 MHz Tx | 39.980,- € |
SPECTRAN V6 MIL | SPECTRAN V6 MIL PRO | SPECTRAN V6 MIL ENTERPRISE | |
---|---|---|---|
Anschlüsse | 1 x Rx | 1 x Rx 1 x Tx | 2 x Rx 1x Tx |
Echtzeit Bandbreite | 80 MHz Rx | 120 MHz Rx 120 MHz Tx | 160 MHz Rx (opt. 245 MHz) 120 MHz Tx |
SSD Aufzeihnungsspeicher | 1 TB (erweiterbar) | 4 TB (erweiterbar) | 8 TB |
SPECTRAN V6 Spektrumanalysator | |
---|---|
Frequenzbereich | 10 MHz - 6 GHz |
Echtzeit-Bandbreite | Versionsabhängig (siehe Tabelle oben) |
POI (mit 245MHz Option) | 97 ns (FFT), 10 ns (I/Q) |
Max. Power bei RF input (50 Ohm) | +23 dBm |
DANL (interner Vorverstärker eingeschaltet) | typ. -170 dBm/Hz |
Amplitudengenauigkeit (typ.) | typ. +/- 0,5 dB |
RF input | 50 Ohm (N-Anschluss) |
Frequenzgenauigkeit | 0,5 ppm (Standard) / 5 ppb (Option 002) Mit GPS Disciplined Time Base: 5 ppb (optional 200 ppt) |
Demodulator | AM, FM |
Maßeinheiten | dBm, dBµV, V/m, A/m, W/m², dBµV/m, W/cm² |
Detektor | Min, Max, AVG, Peak, QPeak |
Dämpfung | 50 dB / 70 dB (0,5 dB steps) |
Traces | ACT, AVG, MAX, MIN |
Referenzbereich | -200 dBm to 100 dBm |
Messverfahren | I/Q, Power/Frequency Data |
Ansichten | Spectrum, Persistence Spectrum, Spectrogram / Waterfall, Histogram |
Trigger | Cursor, Measurement, Density |
ADC | 2GSPS 16Bit |
FPGA | XC7A200T-2 |
DSP Processing | 930 GMACs |
Temperaturbereich | -20 °C to +60 °C |
Laptop Specs | |
CPU | Intel® Xeon® Prozessor E-2176M 2,7 GHz, 12 MB Intel® Smart Cache, bis zu 4,4 GHz |
SSD | 1 TB NMVe (m.2) Systemfestplatte 2 TB Aufzeichnungsspeicher, erweiterbar (bis zu 8 TB) |
RAM | 64 GB |
Betriebssystem | Windows 10 Pro |
Display | LCD 15,6“ Full-HD 1080p mit LED Hintergrundbeleuchtung, sonnenlichtlesbar, blendfreies optical bonded Display |
Grafikkarte | Dezidierte nVidia GTX 1050 mit 4 GB |
Keyboard | Deutsches oder wahlweise US Layout |
Schnittstellen | 2x USB 3.1 Gen.2 (1x 1.5 A fast charge); 1x Microphone; 1x Audio output; 1x Line-in; 1x GLAN RJ45; 1x MIL DC-In; 1x VGA; 1x Displayport 1.2; 2x Seriell DB9 (COM 1-2) |
Stromversorgung | 2x Li-ion Polymer 10.8V/6900 mAh Akkus Standardneteil Netzteil 230 V, opt. Fahrzeugadapter |
Luftfeuchtigkeit | 95% Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Certification | CE, FFC, WEE, Reach, IP65 (with opened I/O ports), MIL-STD-810G |
Dimensions | 392 x 300 x 88 mm (mit Gummiecken) |
Weight | 9,5 kg |
Herkunftsland | Germany |
Empfohlenes Kalibrierungsintervall | 2 Jahre |
Die RTSA-Suite PRO ist eine Echtzeit-Spektrum-Analyse-Software, welche neue, innovative und patentierte Verfahren verwendet, die den Workflow und die Auswertung Ihrer Messdaten deutlich verbessern. Die RTSA-Suite PRO ist modular aufgebaut und kann daher leicht erweitert werden. Eine einfache Konfiguration über Bausteine in der Software (Blocksystem) ermöglicht optimale Einstellungen für jede denkbare Messsituation.
Die RTSA Suite PRO ist multiplattformfähig und für die Betriebssysteme Windows und Linux verfügbar.
Der SPECTRAN® V6 erreicht mit 245MHz die mit Abstand höchste 24/7 Streaming Echtzeit-Bandbreite in seiner Klasse. Bisher waren lediglich 27MHz bzw. 40MHz an lückenloser Datenübertragung auf dem Markt verfügbar. Der V6 setzt hier mit seinen 245MHz vollkommen neue Maßstäbe. Der Screenshot demonstriert eindrucksvoll den Vorteil einer hohen Echtzeitbandbreite: Wären mit 40MHz lediglich ein kleiner Bereich des WiFi sichtbar, können mit 245MHz das komplette WiFi Band und LTE gleichzeitig in Echtzeit überwacht werden. Dies ist auch für extrem breitbandige Signale wie WiFi 6 unabdingbar.
Der SPECTRAN® V6 benötigt lediglich 5ms, um den gesamten Frequenzbereich von 6GHz zu erfassen. Er sweept daher sogar schneller als das menschliche Auge es erfassen könnte. Dies stellt ein absolutes Novum in der USB-Kompaktklasse dar und ermöglicht vollkommen neue Messmöglichkeiten. Der Screenshot demonstriert dies eindrucksvoll: Selbst kurze Signale wie Bluetooth, DECT etc. werden durch die POI von lediglich 5ms problemlos wiedergegeben und ermöglichen so eine quasi Echtzeitdarstellung des gesamten Frequenzspektrums von TETRA über GSM, LTE, 5G, bis zum 5GHz WiFi in bisher nicht gekannter Detailtreue.
Der extrem niedrige POI von 10ns (97ns via FFT) ermöglicht vollkommen neue Messmöglichkeiten, die für einen USB Spektrum Analysator bisher unerreichbar schienen. Selbst extrem kurze Radarbursts im Nanosekundenbereich können nun im Detail analysiert werden: Der Screenshot stellt einen lediglich 7µs kurzen phasenmodulierten Radarburst dar, der dennoch mit einer zeitlichen Auflösung von 100ns dargestellt werden kann. Erst dies ermöglicht jetzt eine detailierte Analyse: Es handelt sich um einen Barker-Code der Länge 13.
Die mächtige Record & Replay Funktion des SPECTRAN® V6, zusammen mit der RTSA-Suite PRO, ermöglicht eine Aufzeichnung und Wiedergabe der VOLLEN IQ-Bandbreite von bis zu 245MHz. Dies war bisher nur extrem teuren Benchtopgeräten vorbehalten. Das Besondere: Es besteht keinerlei Limitierung der Aufzeichnungsdauer. Diese wird lediglich von der Größe des Speichermediums begrenzt und somit ist sogar eine 24/7-Aufzeichnung möglich. Optional können mit Hilfe des "Smartbufferings" alte Daten automatisch wieder überschrieben werden (FIFO Funktion). So werden stets nur die aktuellen Daten vorgehalten, sollte der Speicherplatz begrenzt sein.
Mehrere SPECTRAN® V6 können mithilfe der RTSA-Suite PRO Software gekoppelt werden um so die Echtzeitbandbreite beliebig zu erhöhen. Das Besondere: Die NYQUIST Empfindlichkeit der erweiterten Bandbreite entspricht dem der einzelnen Receiver. Dies ermöglicht eine erheblich empfindlichere Messung trotz hoher Echtzeitbandbreite. Für einen Frequenzbereich von ca. 1 GHz werden lediglich vier Receiver mit je 245MHz RTBW benötigt.
Die außergewöhnlich hohe Empfindlichkeit des SPECTRAN® V6 ermöglicht die Messung selbst extrem schwacher Signale, die bisher nur der Benchtop-Klasse vorbehalten war. Signale, die bisher verborgen waren, können durch den erstklassigen DANL problemlos erfasst werden. Der Screenshot demonstriert eindrucksvoll den Unterschied: Selbst Signale um die -170dBm können mit einem RBW von 1Hz noch erfasst werden.
Die enorme Echtzeitbandbreite von bis zu 245MHz, sowie die ultraschnelle Sweep-Geschwindigkeit des SPECTRAN® V6 ermöglichen EMV-Messungen in Echtzeit. So kann der Erfolg von Änderungen, wie beispielsweise das Ergreifen von Entstör- und Abschirm-Maßnahmen, sofort ermittelt und bewertet werden. Die gleichzeitige Anzeige von mehreren Grenzwerten erhöht die Geschwindigkeit der Messung erheblich, da diese nicht mehr einzeln durchgeführt werden müssen. Der Screenshot zeigt eine gleichzeitige Live-Messung nach EN55015 und EN61800-3 Norm mit visueller Rückmeldung bei Nicht-Einhaltung der Grenzwerte (Marker in rot).
Der Software IQ Signalgenerator ermöglicht die Generierung einer Vielzahl an Modulationsarten. Es können auch mehrere Signale kombiniert werden. U.a. werden folgende Standards unterstützt: CW & Sweep (Inkl. Einzelträger, Mehrfachträger, Rampenfunktion, Trägerliste etc.), Rauschen (Innerhalb von -200dBm bis 0dBm), Pulse (Bis zu 10nS Pulse and Pause Rate), FSK (Mit bis zu 20MHz Symbolrate), QAM (BPSK, ASK, QPSK, QPSK-C, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM, 1024-QAM, 4096-QAM mit bis zu 20MHz Symbolrate), OFDM (BPSK, QPSK, QAM16, QAM64, QAM256, QAM1024, QAM4096), Rasterimage (Laden Sie ein JPG, PNG, BMP oder TIFF Bild und konvertieren Sie es in IQ), Echo/Reflektion. Der Screenshot zeigt eindrucksvoll wie verschiedene 2D und 3D IQ-Demodulatoren eine 16QAM Modulation darstellen. So muss Messtechnik aussehen.
Mit Hilfe des IQ-Demodulator Blocks können sie einzelne oder mehrere Frequenzbereiche aus einem komplexen IQ Datenstrom ausleiten. Ein wirklich einzigartiges Feature. Somit sind massive Datenreduzierungen oder schmalbandige Dekodierungen auch mehrerer Signale möglich. Hier zwei QAM Signale, die einzeln abgegriffen und unabhängig voneinander dekodiert werden.
Das 3D IQ Konstellationsdiagramm ist eine weitere Besonderheit der RTSA-Suite PRO Software, kannte man Konstellationsdiagramme doch bisher nur als 2D Darstellung: Hier ein 3D DAB-Signal (Digitales Radio) mit einer 2048er FFT. Die Datenanzeige erfolgt in Echtzeit und kann beliebig gedreht, gestaucht und gezoomt werden. So hat man IQ Daten bisher noch nicht erleben dürfen - eine wirklich einzigartige Darstellungsform.
Die RTSA-Suite PRO bietet, dank eines trickreichen Deep-Memory-Folding-Algorithmus, eine extrem hochauflösende FFT-Anzeige mit bis zu 1 Millionen Punkten. Das Besondere: Die gesamte FFT wird hierbei im Speicher gehalten. Das ermöglicht eine bisher unerreichte Auflösung und Detailtreue des Spektrums, welches sich besonders bei einem Zoom bemerkbar macht. Kleine Peaks im Spektrum können sich so schnell als komplexe Mehrfachträger entpuppen, wie der Screenshot eindrucksvoll demonstriert.
Die "Wrapped Spectrum" Ansicht ist ein weiteres einzigartiges, patentiertes Spektrum-Monitoring-Feature, das nur für die RTSA-Suite PRO verfügbar ist und eine superhohe Spektrum-Auflösung durch "Wrapping" des Spektrums unter Verwendung von mehreren Zeilen (1-8) bietet. Auf dem Screenshot sieht man ein Spektrum von 750MHz bis 2,6GHz, aufgeteilt in sechs Zeilen. Hierdurch wird die sechsfache Bildschirmauflösung (hier eine 4K Bildschirmauflösung: 3840 Pixel x 6 = 23040 Pixel) für die Darstellung des kompletten Frequenzbereichs genutzt. Dadurch erhält man den ultimativen Überblick, zumal hier zusätzlich die Frequenzprofile eingeblendet wurden (z.B. Bluetooth, LTE).
Eine Echtzeit 3D Ansicht einer 16QAM Modulation. Die Ansicht kann in Echtzeit gedreht oder gestaucht werden. Diverse Beleuchtungs- und Farbeinstellungen sind verfügbar. So hst man QAM noch nie gesehen.
Ein echter Eyecatcher.
Frei definierbare Triggermasken und logische Operationen (and/or/xor etc.) vereinfachen das Erfassen auch sehr kurzer Signale. Zusätzlich können auch Trigger und Filter in Bezug auf Pulslängen, Frequenz, Signaldichte etc. erstellt werden. Somit kann man z.B. Bluetooth und WiFi voneinander trennen. Selbst eine Kaskadierung mehrerer Triggerstufen ist möglich.
Eine kristallklare Histogrammansicht, wie sie nur die RTSA Suite PRO bieten kann. Außergewöhnlich hohe Auflösung und komplexe Farbeinstellungen für die Signaldichte bringen auch kleinste Unterschiede zu Geltung. Der multifunktionale Density-Marker lässt keine Wünsche offen.
Der optionale extrem rauscharme Vorverstärker des SPECTRAN® V6 bietet eine bis zu 20dB höhere Empfindlichkeit und ein DANL von -170dBm/Hz. Im Bild ist dies eindrucksvoll zu sehen: Zwei kombinierte Spektren jeweils mit (linke Darstellung) und ohne (rechte Darstellung) Vorverstärker. Der Unterschied ist frappierend.
Die RTSA-Suite PRO bietet eine Vielzahl an neuartigen Darstellungsformen für Messungen. Wie wäre es z.B. mit einer Histogrammansicht - aber in 3D? Kein Problem mit der RTSA Suite PRO. Hier ein WiFi- und Bluetooth-Signal als 3D Histogramm.
Die RTSA Suite PRO besteht aus Bausteinen (Blöcken), die in einem Flussdiagram zu einer Messung (Mission) konfiguriert werden. Danach kann die Mission gestartet werden. Eine typische, einfache Mission, wie sie oft genutzt wird, sieht man im nebenstehenden Screenshot: Der SPECTRAN® V6 leitet sein IQ Daten an die FFT aus, die wiederum die Spectra Daten gleichzeitig an ein Histogramm, Wasserfall und Spektrum liefert. So einfach und individuell war eine Messung bisher kaum möglich.
Eine etwas komplexere Mission: Der SPECTRAN® V6 liefert gleichzeitig die IQ Daten von Rx1 und Rx2. Die IQ Daten des Rx1 werden mit Hilfe des Filewriters zur Aufzeichnung auf die lokale Festplatte gestreamt (IQ Recorder). Gleichzeitig werden die IQ Daten des Rx2 über ein HTTP-Server über das Internet oder ein lokales Netzwerk lückenlos an einen HTTP-Client gestreamt. Letztendlich sind auch noch diverse IQ Blöcke zur erweiterten Daten-Visualisierung eingebunden.
Die aktuell verfügbaren "Blöcke" der RTSA Suite PRO als Übersicht. Eine Vielzahl von Blöcken sind bereits kostenlos in der Basisversion verfügbar: Diverse 2D und 3D Ansichten, IQ Verarbeitung, Trigger, AM/FM Dekoder, Filereader, Filewriter, Remote HTTP, Scripts, etc. etc. Optional können weitere Blöcke jederzeit erworben werden, auch 30-tägige, kostenlose Testversionen oder Mietstellungen sind verfügbar. Besuchen Sie hierzu einfach unseren Online Shop.
Die 3D Visualisierungen der RTSA-Suite PRO lassen keine Wünsche offen. Hier ein Wasserfall in 3D, der das 2,4GHz WiFi Band darstellt. Bluetooth und WiFi werden in Echtzeit und mit extrem hoher Auflösung dargestellt. Die Anzeige kann flüssig und ruckelfrei in Echtzeit gedreht und gestaucht werden. Erleben Sie eine Datenvisualisierung, wie Sie sie bisher nicht gesehen haben.
Selbst sehr hohe Datenmengen können mit Hilfe der flexiblen Zeitkomprimierung der 3D Ansichten noch dargestellt werden. Hier ein Batterieladegerät und seine Harmonischen bzw. Spurios über einen langen Zeitraum von über 20 Minuten. Der Frequenzdrift über diese Zeit ist schon fast ein Kunstwerk.
Der IQ Pulseinspector Block ist ein herausragendes Werkzeug und ermöglicht die Dekodierung einer Vielzahl an digitalen Standards. Die Erkennung erfolgt vollkommen automatisch. U.a. werden folgende Standards unterstützt: Auto, Auto Basic, ASK, FSK, GFSK, BPSK, DBPSK, PSK, QPSK, QPSK_C, DQPSK, P4DQPSK, 8DPSK, QAM16, QAM64, QAM256, QAM1024, Bluetooth LE (Low Energy), Bluetooth EDR 2M, Bluetooth EDR 3M, DECT, GSM, Wifi 802.11b, Wifi 802.11g (5MHz), Wifi 802.11g (10MHz), Wifi 802.11g (20MHz), Enhanced Shockburst
Der Channel Power Block ermöglicht eine detailierte Kanalleistungsmessung: Neben der grafischen Echtzeit-Darstellung des Spektrums werden automatisch die Nebenkanäle, der CHP, ACPR/ACLR und OBW vermessen und laufend angezeigt. Gleichzeitig können zusätzlich alle Kanäle im gesamten Spektrum und deren einzelne Leistung in Echtzeit visualisiert werden. Hier das DECT-Band nebst allen aktuellen Trägern.
Die Vermessung von Harmonischen übernimmt der "Harmonics Spectrum Analyzer" Block: Bis zu 11 Harmonische können gleichzeitig vermessen werden. Die Anzahl der Harmonischen, sowie der RBW und Span, sind frei justierbar, um immer eine bestmögliche Messung zu gewährleisten. Der THD nebst Prozentanzeige wird nach jedem Messdurchlauf automatisch aktualisiert.
Die RTSA-Suite PRO bietet, zusammen mit unserer IsoLOG 3D DF Antenne, eine Echtzeit 3D Signalpeilung in unter 1µs. Es können beliebig viele Sender im gesamten Frequenzspektrum gleichzeitig gepeilt werden, sogar mit einer extrem hohen Genauigkeit von unter einem Grad. Eine leistungsstarke Kartanansicht inkl. 3D Topografie, 3D Gebäuden und HF Ausbreitungsmodellen runden das 3D-Peiler Softwarepaket ab. Auch eine Echtzeit-Kreuzpeilung durch mehrere Antennen oder mittels eines Funkmesswagens werden unterstützt. So werden sogar die GPS-Position und die Höhe der Sender ermittelt. Ein einzigartiges Feature. Des Weiteren können Kameras (inkl. Tracking), Jammer und Radare integriert werden. Ein leistungsstarkes Softwarepaket das keine Wünsche offen lässt.