Aaronia präsentiert den SPECTRAN® V6 X: den weltweit ersten und einzigen 8 GHz USB-Spektrumanalysator mit dualem USB True I/Q-Streaming von bis zu 245 MHz (IQ-Rate - via 2 x USB) Echtzeitbandbreite. Er bietet eine extrem kleine POI (Probability Of Intercept) von bis zu 10 ns und erfasst dadurch auch extrem kurze Signale. Des Weiteren integriert der SPECTRAN® V6 X einen Vektor-Signalgenerator/Tracking-Generator mit einer Modulationsbandbreite von bis zu 245 MHz.
Der SPECTRAN® V6 X ist Aaronias neuste Generation an Hochleistungs-Echtzeit-Spektrumanalysatoren. Mit einer Sweep-Geschwindigkeit von über 1 THz/s setzt er in der USB-Kompaktklasse neue Maßstäbe. Es können beliebig viele Geräte kaskadiert werden um eine noch höhere Echtzeitbandbreite zu erreichen. Somit wird durch den Einsatz von lediglich vier SPECTRAN® V6 X bereits eine Echtzeitbandbreite von 1 GHz erreicht!
Die mitgelieferte Software RTSA-Suite PRO ist präzise auf die leistungsstarke und robuste Hardware zugeschnitten und unterstützt die Nutzung mehrerer SPECTRAN® V6 X. Das stapelbare Aluminiumgehäuse erleichtert den parallelen Einsatz mehrerer Einheiten.
Der SPECTRAN® V6 X wird zunächst in drei Varianten ausgeliefert: V6-RSA250X, V6-RSA500X und V6-RSA2000X – mit einer RTBW (Real-Time Bandwidth) von bis zu 245 MHz (via 2 x USB). Der Analysator ist zu allen gängigen Aaronia-Antennen kompatibel.
Highlights
• Frequenzbereich: 10 MHz bis zu 8 GHz (Basisversion bis 6 GHz)
• Mehrere Geräte kaskadierbar!
• Unbegrenztes kontinuierliches 245 MHz True I/Q-Streaming über 2 x USB 3.0
• Duale Empfänger-Echtzeitbandbreite von 245 MHz
• I/Q Vektor-Signalgenerator mit bis zu 245MHz Tx
• Sweept 6 GHz in weniger als 5 ms (1 THz/s)
• Parallele Messung mehrerer Frequenzbänder
• POI bis zu 97 ns (FFT-basiert)
• POI bis zu 10 ns (I/Q-basiert)
• Außergewöhnlicher Dynamikbereich durch den Einsatz eines 16-bit ADC mit 2GSPS (Giga Samples per Second)
• Samplerate: 500 MSPS (16 Bit Dual 256 MSPS I/Q-Data)
• FPGA: 930 GMAC/s
• FFT-Rate: 960 Millionen FFT-Punkte/s (120 Millionen FFTs/s)
• Vollständiger MATLAB Support
• Stapelbares Zubehör
• Leicht und kompakt
• Inklusive der Software RTSA-Suite PRO mit täglichen Updates
• Made in Germany
Weitere Informationen und Neuigkeiten finden Sie in unserem SPECTRAN® V6 Forum.
Gehäuse
Das hochwertige, schwarz eloxierte Gehäuse wird aus einem massiven Alu-Block geschnitten. Dadurch erreicht der SPECTRAN® V6 X eine optimale Schirmung und Kühlung für die internen Komponenten. Die Gehäusekonstruktion sorgt gleichzeitig für maximale Robustheit. Der integrierte Lüfter ist drehzahl- bzw. temperaturabhängig gesteuert und erzeugt dadurch nur minimalste Nebengeräusche.
USB
Je nach Ausführung besitzt der SPECTRAN® V6 X ein oder zwei USB 3.0 Anschlüsse zur Datenübertragung. Ein weiterer USB-Anschluss dient optional als Stromversorgung. Ein 26.800 mAh starkes Power Pack mit demselben Formfaktor ist separat erhältlich und ermöglicht einen Betrieb ohne die Belastung des Laptopakkus.
Optionen / Erweiterungen
• Frequenzerweiterung 6 - 8 GHz für WiFi 6E
• OCXO Zeitbasis - 5 ppb mit extrem hoher Stoß- und Vibrationsfestigkeit (±0.1 ppb/g)
• 120 MHz RTBW (für V6-RSA250X & V6-RSA500X)
• 245 MHz RTBW (nur für den V6-RSA2000X - via 2 x USB)
• 120 MHz Vectorsignalgenerator (nur für den V6-RSA250X, standardmäßig schon in den beiden höheren Versionen integriert)
• Extrem rauscharmer Vorverstärker mit 20dB Verstärkung
• Internes GPS (Inklusive Spoofing-Detektion und aktiver GPS-Antenne mit SMB-Kabel)
• RF over Fiber
• 4-way Splitter
• 26800 mAh Powerbank
• Große Auswahl an kompatiblen Aaronia Antennen
Software
Der Spektrumanalysator wird mit der neuesten Version der RTSA-Suite PRO Software geliefert.
Sie ist die leistungsstärkste und vielfältigste Spektrumanalyse-Softwarelösung auf dem Markt. Die RTSA-Suite PRO erlaubt es, Signale in Echtzeit auf vielen unterschiedlichen Weisen darzustellen und zu analysieren. Die Software wird ständig weiterentwickelt und erweitert. In der Download-Sektion stellen wir tägliche Updates bereit. Im SPECTRAN® V6 Forum finden Sie alle aktuellen Informationen zu unserer Software.
Lieferumfang
SPECTRAN® V6 X mit allen benötigten USB-Kabeln sowie der RTSA-Suite PRO Software und Anleitungen auf USB-Stick. Optional auch im wasserdichten und stoßsicheren Transportkoffer erhältlich.
Made in Germany
Wie alle Geräte der SPECTRAN® Reihe wird der SPECTRAN® V6 X Spektrumanalysator komplett in Deutschland entwickelt und hergestellt. Somit genügt die Hardware höchsten Qualitätsstandards.
Typ und RTBW / Sweep | Preis |
RSA250X (10MHz - 6GHz / opt. 8GHz) RTBW: 80MHz (opt. 120MHz) Sweep: 300GHz/s (440GHz) | 3.498 € |
I/Os: 1x Rx | Jetzt Kaufen! |
RSA500X (10MHz - 6GHz / opt. 8GHz) RTBW: 80MHz (opt. 120MHz) Sweep: 300GHz/s (440GHz) | 5.998 € |
I/Os: 1x Rx & 1x Tx | Jetzt Kaufen! |
RSA2000X (10MHz - 6GHz / opt. 8GHz) RTBW: 160MHz (opt. 245MHz*) Sweep: 730MHz (1THz/s) | 9.998 € |
I/Os: 2x Rx & 1x Tx | Jetzt Kaufen! |
V6-RSA250X | V6-RSA500X | V6-RSA2000X |
|
---|---|---|---|
Frequenzbereich (min) | 10 MHz | ||
Frequenzbereich (max) | 8 GHz (Basisversion 6 GHz) | ||
Echtzeitbandbreite | 80 MHz / opt. 120 MHz | 80 MHz / opt. 120 MHz | 160 MHz / opt. 245 MHz* |
Sweepspeed | 300/440 GHz/s | 300/440 GHz/s | 730/1100 GHz/s |
Signal Generator | - / opt. 120 MHz | 120 MHz / opt. 245 MHz | 120 MHz / opt. 245 MHz |
I/Os | 1 Rx (opt. 1 Tx) | 1 Rx & 1 Tx | 2 Rx & 1 Tx |
Technische Daten | SPECTRAN V6 X |
---|---|
Echtzeit Bandbreite RX | Bis zu 245 MHz (I/Q - via 2 x USB)* |
Echtzeit Bandbreite TX | 120 MHz (opt. 245 MHz) |
POI (FFT-basiert) | Bis zu 97 ns |
POI (I/Q-basiert) | Bis zu 10 ns |
Max. Leistung Rx | +23 dBm |
Max. Leistung Tx | +20 dBm |
DANL (interner Vorverstärker eingeschaltet) | Typ. -170 dBm/Hz |
Amplitudengenauigkeit (typ.) | Typ. +/- 0,5 dB (compensated by FIR filter) |
USB-Streaming Anschluss | Ein oder zwei USB 3.0 (USB 3.1 Gen1; USB 3.2 Gen1) |
USB Bandbreite | Bis zu 784 MBytes/s kontinuierlicher Datendurchsatz zum PC (dual USB 3.0) |
Frequenzgenauigkeit | 0,5 ppm (optional 5 ppb) Mit GPS Disciplined Time Base: 5 ppb (optional 200 ppt) |
RBW (Auflösungsbandbreite) | 62 mHz to 20 MHz |
Maßeinheiten | Über 20 (e.g. dBm, dBμV, V/m, A/m, W/m², dBμV/m, W/cm²) |
Detektoren | Min, Max, AVG, Peak, QPeak |
Attenuator | 50 dB / 70 dB (0,5 dB steps) |
Traces | Über 20 (e.g. ACT, AVG, MAX, MIN, QPEAK) |
Referenzbereich | -200 dBm to 100 dBm |
Messmodi | True IQ, Power/Frequency Data |
Trigger | Cursor, Messung, Dichte, Trace |
ADC | Dual 2GSPS 16 Bit |
DAC | 2GSPS 14-Bit |
GPS | GPS/QZSS, GLONASS, BeiDou und Galileo |
GPS Synchronisation | +/- 10ns Zeitstempelung in jedem Datenpaket |
Externer Referenzeingang | typ. 10MHz, 3,5VRMS an 50 Ohm (SMB-Stecker) |
FPGA | XC7A200T-2 |
DSP-Verarbeitung | 930 GMACs |
SDRAM | 2 GB |
HF I/Os | SMA (Rx,Tx), SMB (Trigger, Refclock, GPS, PPM). Alle 50 Ohm. |
Temperaturbereich (Betrieb) | 0 °C to +50 °C (erweitert -40 to +75 °C) |
Maße | 210 x 115 x 30 mm |
Gewicht | 850 g |
Stromversorgung | Über USB 3.2 Gen 1 Type-C PD 3.0 |
Leistungsaufnahme | 15 W (typ.) |
Herstellungsland | Deutschland |
Empfohlenes Kalibrierintervall | 2 Jahre |
Die RTSA-Suite PRO ist eine Echtzeit-Spektrum-Analyse-Software, welche neue, innovative und patentierte Verfahren verwendet, die den Workflow und die Auswertung Ihrer Messdaten deutlich verbessern. Die RTSA-Suite PRO ist modular aufgebaut und kann daher leicht erweitert werden. Eine einfache Konfiguration über Bausteine in der Software (Blocksystem) ermöglicht optimale Einstellungen für jede denkbare Messsituation.
Die RTSA Suite PRO ist multiplattformfähig und für die Betriebssysteme Windows und Linux verfügbar.
Der SPECTRAN® V6 erreicht mit 245MHz die mit Abstand höchste 24/7 Streaming Echtzeit-Bandbreite in seiner Klasse. Bisher waren lediglich 27MHz bzw. 40MHz an lückenloser Datenübertragung auf dem Markt verfügbar. Der V6 setzt hier mit seinen 245MHz vollkommen neue Maßstäbe. Der Screenshot demonstriert eindrucksvoll den Vorteil einer hohen Echtzeitbandbreite: Wären mit 40MHz lediglich ein kleiner Bereich des WiFi sichtbar, können mit 245MHz das komplette WiFi Band und LTE gleichzeitig in Echtzeit überwacht werden. Dies ist auch für extrem breitbandige Signale wie WiFi 6 unabdingbar.
Der SPECTRAN® V6 benötigt lediglich 5ms, um den gesamten Frequenzbereich von 6GHz zu erfassen. Er sweept daher sogar schneller als das menschliche Auge es erfassen könnte. Dies stellt ein absolutes Novum in der USB-Kompaktklasse dar und ermöglicht vollkommen neue Messmöglichkeiten. Der Screenshot demonstriert dies eindrucksvoll: Selbst kurze Signale wie Bluetooth, DECT etc. werden durch die POI von lediglich 5ms problemlos wiedergegeben und ermöglichen so eine quasi Echtzeitdarstellung des gesamten Frequenzspektrums von TETRA über GSM, LTE, 5G, bis zum 5GHz WiFi in bisher nicht gekannter Detailtreue.
Der extrem niedrige POI von 10ns (97ns via FFT) ermöglicht vollkommen neue Messmöglichkeiten, die für einen USB Spektrum Analysator bisher unerreichbar schienen. Selbst extrem kurze Radarbursts im Nanosekundenbereich können nun im Detail analysiert werden: Der Screenshot stellt einen lediglich 7µs kurzen phasenmodulierten Radarburst dar, der dennoch mit einer zeitlichen Auflösung von 100ns dargestellt werden kann. Erst dies ermöglicht jetzt eine detailierte Analyse: Es handelt sich um einen Barker-Code der Länge 13.
Die mächtige Record & Replay Funktion des SPECTRAN® V6, zusammen mit der RTSA-Suite PRO, ermöglicht eine Aufzeichnung und Wiedergabe der VOLLEN IQ-Bandbreite von bis zu 245MHz. Dies war bisher nur extrem teuren Benchtopgeräten vorbehalten. Das Besondere: Es besteht keinerlei Limitierung der Aufzeichnungsdauer. Diese wird lediglich von der Größe des Speichermediums begrenzt und somit ist sogar eine 24/7-Aufzeichnung möglich. Optional können mit Hilfe des "Smartbufferings" alte Daten automatisch wieder überschrieben werden (FIFO Funktion). So werden stets nur die aktuellen Daten vorgehalten, sollte der Speicherplatz begrenzt sein.
Mehrere SPECTRAN® V6 können mithilfe der RTSA-Suite PRO Software gekoppelt werden um so die Echtzeitbandbreite beliebig zu erhöhen. Das Besondere: Die NYQUIST Empfindlichkeit der erweiterten Bandbreite entspricht dem der einzelnen Receiver. Dies ermöglicht eine erheblich empfindlichere Messung trotz hoher Echtzeitbandbreite. Für einen Frequenzbereich von ca. 1 GHz werden lediglich vier Receiver mit je 245MHz RTBW benötigt.
Die außergewöhnlich hohe Empfindlichkeit des SPECTRAN® V6 ermöglicht die Messung selbst extrem schwacher Signale, die bisher nur der Benchtop-Klasse vorbehalten war. Signale, die bisher verborgen waren, können durch den erstklassigen DANL problemlos erfasst werden. Der Screenshot demonstriert eindrucksvoll den Unterschied: Selbst Signale um die -170dBm können mit einem RBW von 1Hz noch erfasst werden.
Die enorme Echtzeitbandbreite von bis zu 245MHz, sowie die ultraschnelle Sweep-Geschwindigkeit des SPECTRAN® V6 ermöglichen EMV-Messungen in Echtzeit. So kann der Erfolg von Änderungen, wie beispielsweise das Ergreifen von Entstör- und Abschirm-Maßnahmen, sofort ermittelt und bewertet werden. Die gleichzeitige Anzeige von mehreren Grenzwerten erhöht die Geschwindigkeit der Messung erheblich, da diese nicht mehr einzeln durchgeführt werden müssen. Der Screenshot zeigt eine gleichzeitige Live-Messung nach EN55015 und EN61800-3 Norm mit visueller Rückmeldung bei Nicht-Einhaltung der Grenzwerte (Marker in rot).
Der Software IQ Signalgenerator ermöglicht die Generierung einer Vielzahl an Modulationsarten. Es können auch mehrere Signale kombiniert werden. U.a. werden folgende Standards unterstützt: CW & Sweep (Inkl. Einzelträger, Mehrfachträger, Rampenfunktion, Trägerliste etc.), Rauschen (Innerhalb von -200dBm bis 0dBm), Pulse (Bis zu 10nS Pulse and Pause Rate), FSK (Mit bis zu 20MHz Symbolrate), QAM (BPSK, ASK, QPSK, QPSK-C, 16-QAM, 64-QAM, 256-QAM, 1024-QAM, 4096-QAM mit bis zu 20MHz Symbolrate), OFDM (BPSK, QPSK, QAM16, QAM64, QAM256, QAM1024, QAM4096), Rasterimage (Laden Sie ein JPG, PNG, BMP oder TIFF Bild und konvertieren Sie es in IQ), Echo/Reflektion. Der Screenshot zeigt eindrucksvoll wie verschiedene 2D und 3D IQ-Demodulatoren eine 16QAM Modulation darstellen. So muss Messtechnik aussehen.
Mit Hilfe des IQ-Demodulator Blocks können sie einzelne oder mehrere Frequenzbereiche aus einem komplexen IQ Datenstrom ausleiten. Ein wirklich einzigartiges Feature. Somit sind massive Datenreduzierungen oder schmalbandige Dekodierungen auch mehrerer Signale möglich. Hier zwei QAM Signale, die einzeln abgegriffen und unabhängig voneinander dekodiert werden.
Das 3D IQ Konstellationsdiagramm ist eine weitere Besonderheit der RTSA-Suite PRO Software, kannte man Konstellationsdiagramme doch bisher nur als 2D Darstellung: Hier ein 3D DAB-Signal (Digitales Radio) mit einer 2048er FFT. Die Datenanzeige erfolgt in Echtzeit und kann beliebig gedreht, gestaucht und gezoomt werden. So hat man IQ Daten bisher noch nicht erleben dürfen - eine wirklich einzigartige Darstellungsform.
Die RTSA-Suite PRO bietet, dank eines trickreichen Deep-Memory-Folding-Algorithmus, eine extrem hochauflösende FFT-Anzeige mit bis zu 1 Millionen Punkten. Das Besondere: Die gesamte FFT wird hierbei im Speicher gehalten. Das ermöglicht eine bisher unerreichte Auflösung und Detailtreue des Spektrums, welches sich besonders bei einem Zoom bemerkbar macht. Kleine Peaks im Spektrum können sich so schnell als komplexe Mehrfachträger entpuppen, wie der Screenshot eindrucksvoll demonstriert.
Die "Wrapped Spectrum" Ansicht ist ein weiteres einzigartiges, patentiertes Spektrum-Monitoring-Feature, das nur für die RTSA-Suite PRO verfügbar ist und eine superhohe Spektrum-Auflösung durch "Wrapping" des Spektrums unter Verwendung von mehreren Zeilen (1-8) bietet. Auf dem Screenshot sieht man ein Spektrum von 750MHz bis 2,6GHz, aufgeteilt in sechs Zeilen. Hierdurch wird die sechsfache Bildschirmauflösung (hier eine 4K Bildschirmauflösung: 3840 Pixel x 6 = 23040 Pixel) für die Darstellung des kompletten Frequenzbereichs genutzt. Dadurch erhält man den ultimativen Überblick, zumal hier zusätzlich die Frequenzprofile eingeblendet wurden (z.B. Bluetooth, LTE).
Eine Echtzeit 3D Ansicht einer 16QAM Modulation. Die Ansicht kann in Echtzeit gedreht oder gestaucht werden. Diverse Beleuchtungs- und Farbeinstellungen sind verfügbar. So hst man QAM noch nie gesehen.
Ein echter Eyecatcher.
Frei definierbare Triggermasken und logische Operationen (and/or/xor etc.) vereinfachen das Erfassen auch sehr kurzer Signale. Zusätzlich können auch Trigger und Filter in Bezug auf Pulslängen, Frequenz, Signaldichte etc. erstellt werden. Somit kann man z.B. Bluetooth und WiFi voneinander trennen. Selbst eine Kaskadierung mehrerer Triggerstufen ist möglich.
Eine kristallklare Histogrammansicht, wie sie nur die RTSA Suite PRO bieten kann. Außergewöhnlich hohe Auflösung und komplexe Farbeinstellungen für die Signaldichte bringen auch kleinste Unterschiede zu Geltung. Der multifunktionale Density-Marker lässt keine Wünsche offen.
Der optionale extrem rauscharme Vorverstärker des SPECTRAN® V6 bietet eine bis zu 20dB höhere Empfindlichkeit und ein DANL von -170dBm/Hz. Im Bild ist dies eindrucksvoll zu sehen: Zwei kombinierte Spektren jeweils mit (linke Darstellung) und ohne (rechte Darstellung) Vorverstärker. Der Unterschied ist frappierend.
Die RTSA-Suite PRO bietet eine Vielzahl an neuartigen Darstellungsformen für Messungen. Wie wäre es z.B. mit einer Histogrammansicht - aber in 3D? Kein Problem mit der RTSA Suite PRO. Hier ein WiFi- und Bluetooth-Signal als 3D Histogramm.
Die RTSA Suite PRO besteht aus Bausteinen (Blöcken), die in einem Flussdiagram zu einer Messung (Mission) konfiguriert werden. Danach kann die Mission gestartet werden. Eine typische, einfache Mission, wie sie oft genutzt wird, sieht man im nebenstehenden Screenshot: Der SPECTRAN® V6 leitet sein IQ Daten an die FFT aus, die wiederum die Spectra Daten gleichzeitig an ein Histogramm, Wasserfall und Spektrum liefert. So einfach und individuell war eine Messung bisher kaum möglich.
Eine etwas komplexere Mission: Der SPECTRAN® V6 liefert gleichzeitig die IQ Daten von Rx1 und Rx2. Die IQ Daten des Rx1 werden mit Hilfe des Filewriters zur Aufzeichnung auf die lokale Festplatte gestreamt (IQ Recorder). Gleichzeitig werden die IQ Daten des Rx2 über ein HTTP-Server über das Internet oder ein lokales Netzwerk lückenlos an einen HTTP-Client gestreamt. Letztendlich sind auch noch diverse IQ Blöcke zur erweiterten Daten-Visualisierung eingebunden.
Die aktuell verfügbaren "Blöcke" der RTSA Suite PRO als Übersicht. Eine Vielzahl von Blöcken sind bereits kostenlos in der Basisversion verfügbar: Diverse 2D und 3D Ansichten, IQ Verarbeitung, Trigger, AM/FM Dekoder, Filereader, Filewriter, Remote HTTP, Scripts, etc. etc. Optional können weitere Blöcke jederzeit erworben werden, auch 30-tägige, kostenlose Testversionen oder Mietstellungen sind verfügbar. Besuchen Sie hierzu einfach unseren Online Shop.
Die 3D Visualisierungen der RTSA-Suite PRO lassen keine Wünsche offen. Hier ein Wasserfall in 3D, der das 2,4GHz WiFi Band darstellt. Bluetooth und WiFi werden in Echtzeit und mit extrem hoher Auflösung dargestellt. Die Anzeige kann flüssig und ruckelfrei in Echtzeit gedreht und gestaucht werden. Erleben Sie eine Datenvisualisierung, wie Sie sie bisher nicht gesehen haben.
Selbst sehr hohe Datenmengen können mit Hilfe der flexiblen Zeitkomprimierung der 3D Ansichten noch dargestellt werden. Hier ein Batterieladegerät und seine Harmonischen bzw. Spurios über einen langen Zeitraum von über 20 Minuten. Der Frequenzdrift über diese Zeit ist schon fast ein Kunstwerk.
Der IQ Pulseinspector Block ist ein herausragendes Werkzeug und ermöglicht die Dekodierung einer Vielzahl an digitalen Standards. Die Erkennung erfolgt vollkommen automatisch. U.a. werden folgende Standards unterstützt: Auto, Auto Basic, ASK, FSK, GFSK, BPSK, DBPSK, PSK, QPSK, QPSK_C, DQPSK, P4DQPSK, 8DPSK, QAM16, QAM64, QAM256, QAM1024, Bluetooth LE (Low Energy), Bluetooth EDR 2M, Bluetooth EDR 3M, DECT, GSM, Wifi 802.11b, Wifi 802.11g (5MHz), Wifi 802.11g (10MHz), Wifi 802.11g (20MHz), Enhanced Shockburst
Der Channel Power Block ermöglicht eine detailierte Kanalleistungsmessung: Neben der grafischen Echtzeit-Darstellung des Spektrums werden automatisch die Nebenkanäle, der CHP, ACPR/ACLR und OBW vermessen und laufend angezeigt. Gleichzeitig können zusätzlich alle Kanäle im gesamten Spektrum und deren einzelne Leistung in Echtzeit visualisiert werden. Hier das DECT-Band nebst allen aktuellen Trägern.
Die Vermessung von Harmonischen übernimmt der "Harmonics Spectrum Analyzer" Block: Bis zu 11 Harmonische können gleichzeitig vermessen werden. Die Anzahl der Harmonischen, sowie der RBW und Span, sind frei justierbar, um immer eine bestmögliche Messung zu gewährleisten. Der THD nebst Prozentanzeige wird nach jedem Messdurchlauf automatisch aktualisiert.
Die RTSA-Suite PRO bietet, zusammen mit unserer IsoLOG 3D DF Antenne, eine Echtzeit 3D Signalpeilung in unter 1µs. Es können beliebig viele Sender im gesamten Frequenzspektrum gleichzeitig gepeilt werden, sogar mit einer extrem hohen Genauigkeit von unter einem Grad. Eine leistungsstarke Kartanansicht inkl. 3D Topografie, 3D Gebäuden und HF Ausbreitungsmodellen runden das 3D-Peiler Softwarepaket ab. Auch eine Echtzeit-Kreuzpeilung durch mehrere Antennen oder mittels eines Funkmesswagens werden unterstützt. So werden sogar die GPS-Position und die Höhe der Sender ermittelt. Ein einzigartiges Feature. Des Weiteren können Kameras (inkl. Tracking), Jammer und Radare integriert werden. Ein leistungsstarkes Softwarepaket das keine Wünsche offen lässt.